- Rjasan
- Rjasan,Rjazạn' [rɪ'zanj], Gebietshauptstadt in Russland, am rechten Ufer der Oka, 536 000 Einwohner; Akademie für Funktechnik, Universität für Medizin und Pädagogik, landwirtschaftliche Hochschule, Kunst- und I.-P.-Pawlow-Museum, Architektur-Freilichtmuseum; Bau von Funkgeräten, Datenverarbeitungsanlagen, Werkzeug- und Landmaschinen; Erdölverarbeitungswerk (an der Fernleitung Almetjewsk-Moskau; Chemiefaserherstellung), Bekleidungs-, Schuh-, Möbel- und Nahrungsmittelindustrie; südlich von Rjasan bei Nowomitschurinsk Wärmegroßkraftwerk (3 380 MW).Im Norden der Stadt befindet sich der Kreml (1095) mit mehreren Kirchen (Uspenskij-Kathedrale, ursprünglich 14. Jahrhundert, 1693-99 Neubau, mit frei stehendem Glockenturm, 1789-1840; Erzengelkathedrale, 16. Jahrhundert, 1647 umgebaut), Klöstern und Palästen (»Palast des Oleg«, ehemaliges Prälatenhaus, 1653-92); außerhalb von Rjasan das Solotschinsker Kloster (gegründet 14. Jahrhundert) mit Heiliggeistkirche (1688-89).Das alte Rjasan (Rjasan Stạraja), 1096 erstmals erwähnt, 50 km südöstlich des heutigen Rjasan an der Oka gelegen, war im 12./13. Jahrhundert Residenz der Teilfürsten von Rjasan. Nach seiner Zerstörung (1237) durch die Mongolen wurde die Residenz des nunmehrigen Großfürstentums Rjasan im 14. Jahrhundert nach Perejaslawl-Rjasanskij (1095 erstmals erwähnt) verlegt. 1521 kam das Großfürstentum Rjasan als letztes selbstständiges Teilgebiet zum Moskauer Staat. 1778 wurde Perejaslawl-Rjasanskij in Rjasan umbenannt, 1796 Gouvernementhauptstadt.
Universal-Lexikon. 2012.